Fragen und Antworten
Nachgefragt
Was hat Dich politisiert?
Während mehreren Sozialeinsätzen in Rumänien wurde mir deutlich vor Augen geführt:
Bildung ist der Schlüssel zur eigenständigen Lebensführung.
Ich konnte durch mein berufliches Engagement viele Werdegänge aktiv begleiten. Der Zugang zur Bildung muss allen Personen jeglicher Herkunft offen stehen.
Was ist die grösste Herausforderung für die Schweiz in den nächsten Jahren und wie soll die Politik diese Herausforderung angehen?
Chancengerechtigkeit vor dem Hintergrund von Fach- und Arbeitskräftemangel und Klimawandel:
-
Schaffung zusätzlicher Ressourcen für multikulturelle Schulen
-
Bildungsgutscheine für Umschulungen
-
Förderung des Aufbaus neuer beruflicher Grundbildungen (bspw. Solateure)
-
Förderung der Kreislaufwirtschaft
Was willst Du für den Kanton Luzern erreichen?
Der Durchgangsbahnhof Luzern ist der Schlüssel für eine nachhaltige, wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Kantons Luzern. Die Zentralschweizer Parlamentarier müssen sich für dieses gemeinsame Projekt noch stärker vernetzen. Ich bin bereit meinen Beitrag dazu zu leisten.
Was liegt dir am Herzen?
​
-
​Sinnvolle Verkehrs- und Raumplanung: Sichere Schul-, Fuss- und Velowege
-
Attraktiver, bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen
-
Gesunde Schulen als Basis für eine selbständiges Leben
-
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bezahlbare Kinderbetreuung flächendeckende Betreuungsstrukturen während den Ferien
-
Attraktive Rahmenbedingungen für Gewerbe, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
-
Förderung alternativer Energien und Klimaschutz
-
Vielseitige und breite Kulturförderung